Ausbildung
Im Jahr 1998 nahm ich am ersten Lehrgang zur Grundqualifikation von Tagesmüttern teil, den der Verein Tagesmütter und –väter Stormarn e.V. in Kooperation mit der VHS Ahrensburg anbot. Die Ausbildung beinhaltete Themen über Rechte und Pflichten, Pädagogik, Psychologie und Gesundheit.
Im Jahr 2002 nahm ich an einem Zusatzausbildungsprogramm teil. Bei diesen Seminaren ging es um die Themen Erziehung ohne Stress, Entwicklungspsychologie und Spielpädagogik.
Zur Erweiterung meiner Qualifikation begann ich im Jahr 2009 eine Ausbildung zur Fachkraft für Frühkindpädagogik, die ich im Jahr 2010 abschloss. Die Hauptthemen lauteten:
- Entwicklungspsychologie der ersten 3 Lebensjahre
- Bildung für Kinder unter 3 Jahre
- Beobachten und Dokumentieren
- Eingewöhnungsphase
- Motorische Entwicklung
- Elternarbeit
- Sprachentwicklung
- Rhythmik und Kreativität
- Gesund leben
Thema meiner Abschlussarbeit war die Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren.
Ich besuche in regelmäßigen Abständen diverse Wochenendseminare und nehme die monatlichen Fortbildungsangebote der Kindertagespflege Stormarn e.V. in Anspruch.
Die beste Qualifizierung ist aber die Erfahrung, die ich seit über dreißig Jahren bei der Arbeit mit den Kindern sammeln darf.
Ich bin ordnungsgemäß beim Jugendamt Bad Oldesloe gemeldet. Das Amt erfasst meine Daten und erteilt mir die Pflegeerlaubnis für meine Tageskinder.
Im Folgenden ein Überblick über die von mir besuchten Seminare:
04.11.2024 | "Aktuelle rechtliche Fragen in der Kindertagespflege" Isgard Rhein, Rechtsanwältin |
07.10.2024 | "Aktuelles Kita-Gesetz und Verpflegungskosten" Katja Möller-Thumann, Fachberatung KTP |
03.06.2024 | "Aufgaben und Auswirkungen der frühkindlichen Reflexe" Natascha Goertz, Kinesiologin und Reflextherapeutin |
06.05.2024 | "Deeskalationstraining im pädagogischen Alltag" Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
04.03.2024 | "Marte Meo" Susanne Ahrens, Dipl.-Sozialpädagogin |
05.02.2024 | "Kommunikation, die wirkt" Laila Tepp, Kommunikationsexpertin |
06.11.2023 | "Kindertagespflege im Steuerrecht" Stefan Wenzel, Steuerberater |
04.09.2023 | "Trotzig oder auf dem Weg zur Autonomie" Dipl. soz. Pädagogin Hannelore Weskamp |
15.05.2023 | „Ich sehe dich!“ – Pädagogische Beziehungsarbeit Dirk Fiebelkorn |
06.03.2023 | „Jungen im pädagogischen Alltag verstehen und unterstützen“ Dirk Fiebelkorn, Coach f. Persönlichkeitsentwicklung, Erzieher |
06.02.2023 | „Wenn Kinder trotzen“ Jan-Uwe Rogge, Erziehungsberater, Autor |
07.01.2023 | „Kleinkindpädagogik orientiert am Spiel- und Bewegungsansatz Emmi Piklers – Aufbaukurs 2 Michael Peter Fuchs |
07.11.2022 | „Aktuelle rechtliche Fragen in der Kindertagespflege“ Isgard Rhein, Rechtsanwältin |
24.10.2022 | „Frühe Förderung – Frühförderung“ Inken Schaft |
05.09.2022 | „Ernährung“ - vollwertig, vegetarisch, vegan? Essen im Wandel Dagmar Schilling, Gesundheitstrainerin UG |
30.05.2022 | „Risiko und Kindesentwicklung“ Torsten Heuer |
07.05.2022 | „1 und 2 komm herbei! Das Ritual des Morgenkreises“ Elita Carstens |
07.03.2022 | „Trotzig oder auf dem Weg zur Autonomie?“ Katja Möller-Thumann |
19.02.2022 | Traumasensibles Arbeiten in der Kindertagespflege“ Beate Rabe, Gestalttherapeuti |
13.11.2021 | „Lass mir Zeit! Teil 2 für selbstständige Bewegungsentwicklung des Kindes nach Emmi Pikler M. Peter Fuchs, Spiel-/Bewegungspädagoge nach Hengstenberg, Autor |
06.09.2021 | „Schwierige Gefühle beim Kind“ Kora Koltermann |
13.03.2021 | „Lasst mir Zeit!“ Emmi Pikler M. Peter Fuchs, Dozent der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaf |
01.03.2021 | Supervision – Pädagogische Arbeit unter „Corona“ Katja Möller-Thumann |
07.09.2020 | Das Kind im Blick – in Trennungs- und Scheidungsfamilien“ Kora Koltermann, Psychotherapeutin, Zertifikat im KiB |
03.03.2020 | „Achtsamkeit auf alten Wegen neu gehen“ Laila Tepp. Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lern- und Entwicklungstherapeutin |
25.01.2020 | Eingewöhnung – Übergänge gestalten“ Hannelore Weskamp. Diplom Soz. Pädagogin |
04.11.2019 | „Gewaltfreie Erziehung“ Beate Rabe, Psychotherapeutin HP, Gestalttherapeutin DVG |
26.10.2019 | „Ohne Eltern geht es nicht“ Beate Rabe, Psychotherapeutin HP, Gestalttherapeutin DVG |
02.09.2019 | „Was macht Kinder stark, glücklich und erfolgreich?“ Laila Tepp. Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lern- und Entwicklungstherapeutin |
04.06.2019 | „Hochsensible Kinder in der Tagespflege“ Susanne Buchholz, zertifizierte pädagogische Fachberatung |
07.05.2019 | „Freiräume für unsere Kinder“ Karina Nebel, Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
02.04.2019 | „Freiräume für unsere Kinder“ Karina Nebel, Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
02.04.2019 | „Räume sollen Kinder zum Spiel und freien, kreativen Erkunden herausfordern!“ Beatrix Hanisch |
24.11.2018 | „Mit Fingern die Welt begreifen“ wie Fingerspiele und Lieder die Entwicklung der Kinder unterstützen Matthias Meyer-Göllner, Musikpädagoge |
05.11.2018 | „Recht in der Kindertagespflege“ Isgard Rhein, Rechtsanwältin |
04.09.2018 | „Was gibt es heute zum Essen?“ Gute Ernährung in der Tagespflege Dagmar Schilling |
02.07.2018 | "Versteh mich doch“ vom Umgang mit großen und kleinen Gefühlen Carola Hartmann |
04.06.2018 | „Wie können Krippenkinder optimal gefördert werden? Fördern-Fordern-Überfordern? Mehr erreichen durch weniger Tun!" Laila Tepp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lern- und Entwicklungstherapeutin |
26.05.2018 | „Kinder, die „aus der Reihe tanzen“ und ihre unbewusste Klugheit Verhaltensauffälligkeiten, Störungen im Sozialverhalten, Entwicklungs-Verzögerungen, motorische Unruhe." Eva Kessler, Kommunikationswissenschaftlerin, Erziehungsberaterin |
08.05.2018 | „Ein Monster ist unter meinem Bett“ Der Umgang mit Kinderängsten, Furcht und Phobie Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
05.02.2018 | „Ab nach draußen“ mit Kindern die Natur erleben Beatrix Hanisch |
06.11.2017 | „Steuerrecht für Kindertagespflegepersonen“ Dipl. Jurist Stefan Wenze |
19.09.2017 | „Wenn Kinder beißen, hauen und kratzen“ Karina Nebel, Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
05.09.2017 | "Rechts- oder linkshändig?“ Die richtige Seite erkennen und fördern Karina Nebel, Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
03.07.2017 | „Kinder in Angst und Stress“ Torsten Heuer, Diplom Sportlehrer, vorw. in Aus- und Fortbildun |
09.05.2017 | „Beunruhigte Kinder“ Beate Rabe, Psychotherapeutin HP, Gestalttherapeutin DVG |
03.04.2017 | „Miteinander leben lernen“ Soziales Lernen für Kinder von 0-6 Eva Kessler, Kommunikationswissenschaftlerin, Erziehungsberaterin |
06.02.2017 | „Das hochbegabte Kind" “Dipl. Psych. Suzana Zirbes-Domk |
07.11.2017 | „Recht in der Kindertagespflege“, Vertragsrecht Isgard Rhein, Rechtsanwält |
15.10.2017 | „Forschen und Experimentieren...“ Dr. Kranz-Zwerger |
05.09.2017 | "Hinschauen und bedacht handeln“ Prävention sexueller Gewalt Christine Witz, Diplompsychologin, Fachkraft für Sexualpädagogik |
03.07.2017 | "Kinder in Angst und Stress“ Torsten Heuer, Diplom Sportlehrer, vorw. in Aus- und Fortbildung" |
09.05.2017 | „Beunruhigte Kinder“ Beate Rabe, Psychotherapeutin HP, Gestalttherapeutin DVG |
03.04.2017 | „Miteinander leben lernen“ Soziales Lernen für Kinder von 0-6 Eva Kessler, Kommunikationswissenschaftlerin, Erziehungsberaterin |
06.02.2017 | „Das hochbegabte Kind“ Dipl. Psych. Suzana Zirbes-Domke |
07.11.2016 | „Das hochbegabte Kind“ Dipl. Psych. Suzana Zirbes-Domke |
15.10.2016 | „Forschen und Experimentieren...“ Dr. Kranz-Zwerger |
05.09.2016 | „Hinschauen und bedacht handeln“ Prävention sexueller Gewalt Christine Witz, Diplompsychologin, Fachkraft für Sexualpädagogik |
04.07.2016 | „Grenzen setzen – oder Rahmen schaffen und Geborgenheit bieten!“ Torsten Heuer, Diplom Pädagoge |
03.05.2016 | „Wie lese ich ein Baby oder Kleinkind?“ Beate Rabe, Psychotherapeutin HP, Gestalttherapeutin DVG |
20.02.2016 | „Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft...“ Bewegung macht fit Laila Tepp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lern- und Entwicklungstherapeutin |
01.02.2016 | „Medien im frühen Kindesalter“ Christel Paehlke-Zobel, Diplom-Sozialpädagogin |
02.11.2015 | „Das freie Spielen unserer Kinder……eine Lernsituation stirbt aus Torsten Heuer, Diplom-Pädagoge |
31.10.2015 | „Abtauchen oder starker Auftritt“ Beate Rabe, Gestalttherapeutin, Dozentin für Heilpädagogik und Psychologie |
05.10.2015 | "Steuerfragen in der Kindertagespflege" Stefan Wenzel, Steuerberater" |
07.09.2015 | „Was deine Wut dir sagen will“ Carola Hartmann, Sozialpädagogin |
06.07.2015 | „Hilfen für unsere Jungen“ Torsten Heuer, Diplom-Pädagoge |
08.06.2015 | „Chancen für ein gesundes Selbstwertgefühl“ Karin Nebel, Pädagogin |
25.04.2015 | „Und immer so weiter…!?“ Referentin: Rahel Küpper, Dipl.-Sozialpädagogin |
02.03.2015 | „Kitzeln, Kuscheln, Körperspiele“ Sexualpädagogische Kompetenz in der KTP Referentin: Christine Witz, Diplompsychologi |
31.01.2015 21.02.2015 | "Sprachentwicklung – Sprechen – Sprachverständnis in der KTP" Referentin: Britta Pohl-Schäfer, Logopädin" |
02.02.2015 | „Und dann war er einfach tot“ Geboren werden und Sterben, Freude und Trauer Referentin: Rahel Küpper, Dipl.-Sozialpädagogin |
08.11.2014 | "Kinderlieder von Anfang an" Referent: Matthias Meyer-Göllner, Musikpädagoge |
03.11.2014 | "Trotz schweren Gepäcks stark auf dem Weg" Referentin: Susanne Schimming-Langner, Dipl. Pädagogin |
01.09.2014 | „Erwin ist ein doofes Schwein“ Vom konstruktiven Umgang mit Schimpfwörtern Referentin: Carola Hartmann, Sozialpädagogin |
07.07.2014 | „Ich kann mehr als du glaubst“ Referent: Torsten Heuer |
02.06.2014 | " Wenn Kinder kratzen, beißen und schlagen" Referentin: Dorothee Kuhn, Dipl. Pädagogin |
05.05.2014 | „Was Hänschen nicht lernt…“Entwicklungsmöglichkeiten durch Erfahrungen Referentin: Karina Nebel, Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie |
07.04.2014 | "Nie mehr sprachlos" Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
03.02.2014 | " Lieder und Fingerspiele für Kinder U3" Referentin: Heike Pempeit, Erzieherin |
04.11.2013 | "Einnässen und Einkoten bei Kindern" Referentin: Beate Rabe, Psychotherapeutin |
07.09.2013 | "Die Kindergruppe und Peer-Interaktionen in der Kindertagespflege" Teil 2 Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
10.08.2013 | "Die Kindergruppe und Peer-Interaktionen in der Kindertagespflege" Teil 1 Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
06.05.2013 | "Elternarbeit auf Augenhöhe" Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
04.03.2013 | "Die Entwicklung der Sprache in den ersten 3 Lebensjahren" Referentin: Britta Pohl-Schäfer, Logopädin |
04.02.2013 | "Familie als System" (Rollen und Symptomträger) Referentin: Beate Rabe, Dozentin für Heilpädagogik u. Psychologie, Lehrbeauftragte, Supervisorin |
05.11.2012 | "AD(H)S im Kleinkindalter – gibt es das?" Referentin: Laila Meyer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lern- und Entwicklungstherapeutin, Mediatorin, Dozentin |
06.08.2012 | "Der kleine Wutzwerg ist am Werk…was tun?" Umgang mit kindlichen Aggressionen Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
18.06.2012 | „Baby Signal“ Gebärden zum Thema „Gefühle“ Referentin: Sabine Brinkmann, Logopädin |
04.06.2012 | "Pädagogik von Maria Montessouri" Referentin: Ingrid Körtge, Erzieherin, Montessori-Pädagogin, Kita-Fachwirtin |
21.05.2012 | „Baby Signal“ Gebärden zum Thema „Farben" |
07.05.2012 | "Lebensmittelhygienische Anforderungen an die Kindertagespflege" Referenten: Dr. Paul Gerhard Domke, Kreis Stormarn Andreas Hammann, Kreis Stormarn |
07.05.2012 | "Infektionshygienische Anforderungen an die Kindertagespflege" Referenten: Andreas Musiol, Fachdienst Gesundheit Julia Hansen, Fachdienst Gesundheit |
23.04.2012 | "Baby Signal“ Gebärden zum Thema „Zootiere“ |
16.04.2012 | „Baby Signal“ Gebärden zum Thema „Spielplatz |
19.03.2012 | „Baby Signal“ Gebärden zum Thema „Tagesablauf“ |
06.02.2012 | "Klangschalenmeditation – Anwendung in der Kindertagespflege" Referentin: Elisabeth Zettler, MET-Therapeutin nach Franke |
23.01.2012 | „Baby Signal“ Gebärden zum Thema „Tiere" |
07.11.2011 | „Wege aus der Brüllfalle“ – Wenn Eltern sich durchsetzen müssen Referent: Christian Restin, Kreis Stormarn, FD Familie und Schule |
29.10.2011 | Brandschutzaufklärung für Erzieher/innen Referenten: HBM Hans Kunde, Amtswehrführer HBM Wolfgang Schramm, Gemeindewehrführer |
18.06.2011 | "Bildungs- und Rollenverständnis pädagogischer Fachkräfte - Praxis des Bildungsalltags" Referentin: Birgit Saalfeld, Multiplikatorin für die Umsetzung der Leitlinien zum Bildungsauftrag für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holst. |
06.06.2011 | "Abgrenzung in der Elternarbeit" Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
07.05.2011 | Bildungs- und Rollenverständnis pädagogischer Fachkräfte - Die eigene Identität einer Bildungsbegleiterin |
02.05.2011 | „Baby-Signal“ – mit den Händchen sprechen Referentin: Wiebke Gericke, Diplom-Pädagogin, Autorin |
04.04.2011 | „Baby“ – Vorführung des Films - Vier Babys in vier Ländern, Dokumentarfilm über das Abenteuer Leben |
05.03.2011 | Bildungs- und Rollenverständnis pädagogischer Fachkräfte - Selbstbildung und Erziehung |
12.02.2011 | Bildungs- und Rollenverständnis pädagogischer Fachkräfte - Bildung und Bindung |
07.02.2011 | "Jungen und Mädchen, mehr als der kleine Unterschied! - Unterschiedliche Gehirn- und Lernentwicklung" Referentin: Laila Meyer, Lern- und Entwicklungstherapeutin |
17.01.2011 | "Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege nach § 23 KJHG" Referent: Stefan Dzyk, Fachdienstleiter Kreis Stormarn |
15.01.2011 | Bildungs- und Rollenverständnis pädagogischer Fachkräfte - Bildung und Selbstbildung |
01.11.2010 | "Tageskinder richtig besteuern" |
25.09.2010 | Abschlussprüfung Fachkraft für Frühkindpädagogik |
06.09.2010 | "Kind und Aggression: Wenn Kinder dauernd Wut im Bauch haben" Referentin: Beate Rabe, Heilpraktikerin |
28.08.2010 | "Rhythmik und Kreativität" (Praktische Angebote) Teil 2 Referent: Heike Pempeit |
27.08.2010 | "Rhythmik und Kreativität" (Praktische Angebote) Teil 1 Referent: Heike Pempeit |
03.07.2010 | "Räume für Kinder unter 3 Jahren" Referentin: Beate Hanke |
02.07.2010 | "Gesund leben" |
07.06.2010 | "Die größten Irrtümer über Kindererziehung" Referent: Thomas Rupf, Trainer für pädagogisch-therapeutisches Gesprächsverhalte |
05.06.2010 | "Motorische Entwicklung und Kinder mit Behinderungen" 2. Teil Referentin: Laila Meyer |
04.06.2010 | "Motorische Entwicklung und Kinder mit Behinderungen" 1. Teil Referentin: Laila Meyer |
08.05.2010 | "Elternarbeit" Referent: Thomas Rupf |
07.05.2010 | "Sprache" Referentin: Britta Pohl-Schäfer, Logopädin |
04.10.2010 | "Geschwisterkonstellationen: Kronprinz-Mittelkind-Nesthäkchen" Referentin: Ute Klöpper-Wenzel, Dipl. Familienberaterin IFB |
13.03.2010 | "Rolle und Selbstverständnis" (Supervision) Teil 2 |
12.03.2010 | "Rolle und Selbstverständnis" (Supervision) Teil 1 |
13.02.2010 | "Eingewöhnungsphase" |
12.02.2010 | "Eingewöhnungsphase" |
16.01.2010 | "Bildungsthemen und Bildungspläne" Teil 2 |
15.01.2010 | "Bildungsthemen und Bildungspläne" Teil 1 |
05.12.2009 | "Bildungsauftrag für Kinder und 3 Jahren" Teil 2 |
04.12.2009 | "Bildungsauftrag für Kinder und 3 Jahren" Teil 1 |
14.11.2009 | "Beobachtung und Dokumentation" Teil 2 |
13.11.2009 | "Beobachtung und Dokumentation" Teil 1 |
31.10.2009 | "Entwicklungspsychologie der ersten 3 Lebensjahre" Teil 2 Referentin: Ute-Klöpper-Wenzel |
30.10.2009 | "Entwicklungspsychologie der ersten 3 Lebensjahre" Teil 1 Referentin: Ute-Klöpper-Wenzel |
05.10.2009 | "Kindgerechte Ernährung leichtgemacht" Referentin: Iris Flöhrmann, Dipl. oec. Troh. Diätassistentin |
07.09.2009 | "Erkennen von Autismus und Mutismus" Referentin: Britta Pohl-Schäfer, Logopädin und Sozialpädagogin |
13.06.2009 | "Lebendige Praxis in der Kindertagespflege" Referenten: Dipl. Psychologin Erdmute Partecke Dipl. Psychologe Hartmuth Sandtner |
04.05.2009 | „Baby Signal“ Kommunikation zwischen Baby und Eltern/Bezugsperson |
06.04.2009 | „Reif für die Insel“ Referent: Thomas Rupf, Dipl. Pädagoge |
15.11.2008 | "Sprachentwicklung und Sprachförderung" – ein praktischer Tag Referentin: Britta Pohl, Logopädin und Sozialpädagogin |
03.11.2008 | "Was mache ich mit dem Schreikind?" Referentin: Friedrike Heine, Osteopathin |
06.10.2008 | "Im Umgang mit Angst, Wut und Traurigsein bei Säuglingen und Kleinkindern" Referentin: Britta Schreiter, Dipl.-Soz.-Pädagogin / Diakonin |
06.09.2008 | "Machtkämpfe der Kinder" Referent: Thomas Rupf |
01.09.2008 | "Drei Säulen der Gesundheit" Referentin: Monika Martin, Körper-& Physiotherapeutin |
14.06.2008 | "Fachberatung Supervision – Ein praktischer Tag" Referenten: Daniela Argubi, Viktoria Hauff |
02.06.2008 | "Wie entwickelt sich die Sprache" Referentin: Britta Pohl, Logopädin |
05.05.2008 | "Wenn ein Verhalten auffällt" – Entwicklung des Kleinkindes (zwei bis fünf Jahre) Referentin: Beate Hanke-Schlockwerder, Heilpädagogin |
07.04.2008 | "Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder" Referentin: Jutta Ariane von Lautz |
10.11.2007 | "Augen und visuelle Wahrnehmung" Referentin: Hilke Oberländer, Orthopistin |
05.11.2007 | "Kindeswohlgefährdung „sexueller Missbrauch“ Referentin: Frau Goldammer-Loges, Soziale Dienste, Kreis Stormarn |
08.10.2007 | "Kinder aus Suchtfamilien, Information, Prävention und Verhaltensweisen" Referentin: Frau Paehlke-Zobel |
06.10.2007 | "Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernproblemen" Referentin: Laila Meyer |
03.09.2007 | "Die Zukunft in der Kindertagespflege" Referenten: Stefan Dzyk, Fachdienst Familie und Schule, Kreis Stormarn Gerald Wunderlich, Fachdienstleiter |
04.06.2007 | "Trauerarbeit mit Kindern" Referent: Pastor Detlev Paschen |
12.05.2007 | "Kommunikation zwischen Eltern, Kindern und Tagespflegepersonen" Referentin: Daniela Argubi |
07.05.2007 | "Bildungsauftrag in der Kindertagespflege von 0 bis 3 Jahren" Referentin: Anne Marotzke-Richter, Bundesverband für Kindertagespflege |
10.03.2007 | "Spielorte in der Natur, Spielmaterialien für grobmotorische Entwicklung" Referentin: Christiane Pott |
13.11.2006 | "Kindeswohlgefährdung" Referentinnen: vom Amt für Soziale Dienste, Kreis Stormarn |
06.11.2206 | "Legasthenie und Dyskalkulie" Referentin: Frau von Franque und Frau Riek |
02.10.2006 | "Homöopathie" Referentin: Uta Schleifenbaum, Homöopathie |
05.09.2006 | " Neue Hygienevorschriften für Kindertagesstätten" Referentin: Julia Hansen |
10.06.2006 | "ADHS" Referentin: Frau Lüth-Sötebe |
08.05.2006 | "Die Brüllfalle" Referentin: Frau Gerke |
29.04.2006 | "Positive Gesprächsführung, Kommunikation" Referentin: Daniela Argubi |
14.11.2005 | "TAG" (Kindertagesbetreuungsausbaugesetz ab 2005) "KICK" (Gesetz zur Kindertagespflege ab 2005) Referent: Herr Hofmann, Jugendamt |
07.11.2005 | "Medien und Bücher" Frau Kaltenbach |
05.11.2005 | "Unsere Kinder und der Tod" Referent: Pastor Detlev Paschen |
02.11.2005 | "Qualitätsorientierte und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung" Referent: Christian Restin, Jugendamt |